Stiraundup Pflanzenpflege Jetzt Anfragen

Pflanzenpflege leicht gemacht

Schritt-für-Schritt zu vitalen Pflanzen – mit bewährten Methoden aus der Praxis!

Grundlagen der nachhaltigen Pflanzenpflege

Licht & Standort

Die richtige Lichtmenge für jede Pflanze – Fensterplätze, Schattenliebhaber oder Südseiten-Profis, wir zeigen, worauf es ankommt.

Wasser in Balance

Gießen nach Bedarf: Zu viel schadet, zu wenig stresst. So erkennen Sie den optimalen Zeitpunkt.

Düngen mit Augenmaß

Natürliche Düngemittel und maßvolle Nährstoffversorgung fördern Wachstum ohne Überforderung.

Pflegeschnitt

Sanfter Rückschnitt erhält Form und Gesundheit. Wir erklären Schnittzeitpunkte und richtiges Werkzeug.

Do's

  • Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge
  • Staub von den Blättern entfernen
  • Individuelle Pflege je nach Pflanzenart

Don'ts

  • Pflanzenfluten – Staunässe vermeiden
  • Direkte Sonneneinstrahlung im Sommer
  • Kunststofftöpfe ohne Drainage nutzen

Vorteile professioneller Pflanzenpflege

  • Langfristige Pflanzenvitalität und geringe Ausfallquote
  • Wohlfühlambiente im Wohn- oder Arbeitsraum
  • Naturbasierte Prävention gegen Schädlinge und Krankheiten
  • Individuelle Beratung zur Standortoptimierung
  • Entlastung im Alltag – mehr Freude und weniger Aufwand

Häufige Fragen zur Pflanzenpflege

Wie erkenne ich, dass meine Pflanze zu wenig Wasser bekommt?

Schlaffe oder eingerollte Blätter sind häufig ein Zeichen von Wassermangel. Prüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchte – der Finger-Test hilft.

Welche Erde ist für Zimmerpflanzen am besten?

Achten Sie auf hochwertige, torffreie Erde mit guter Wasserspeicherung. Gern beraten wir Sie individuell zu Ihren Pflanzen.

Wie kann ich Schädlinge biologisch bekämpfen?

Mit natürlichen Mitteln wie Neemöl, Seifenlösung oder Nützlingen schützen Sie Ihre Pflanzen effektiv und nachhaltig.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen?

Frühling ist ideal zum Umtopfen, da Pflanzen jetzt in die Wachstumsphase starten. Wir helfen gern beim richtigen Vorgehen!